Die Planckstraße 2 ist Sitz der Niedersächsischen Staatskanzlei 1935 von Adolf Springer erbaut, wandelte sich das Haus vom Elektro-Großhandel zum jugoslawischen Generalkonsulat, dem der Besitzer, Hans Lerch, als Honorarkonsul vorstand. Das Gebäude überstand den Krieg und beherbergte ab 1955 die Generaldirektion der Mühlenbauindustrie, bis das Land es 1967 erwarb. Die Staatskanzlei sollte dort vorübergehend untergebracht werden, bis der repräsentative Bau auf dem Friederikenplatz als neuer Mittelpunkt des Regierungsviertels fertiggestellt wäre. In diesem Zuge riss man rigoros die vom Krieg verschonte Wasserkunst und das Friederikenschlösschen ab. Doch kostspielige Träume sind manchmal wie Schäume und platzen rund um den Landtag gerne.
Das Provisorium ist mittlerweile renovierter Dauerzustand mit neuem Eingangsbereich. Die wechselnden Ministerpräsidenten haben sich im Schatten des ehemaligen Provinzial- und heutigen Landesmuseums eingerichtet.
Direkt gegenüber des Eingangs befindet sich seit 1902 – mit einer kriegsbedingten Unterbrechung von 40 Jahren – die »Wotan-Gruppe« des Bildhauers Wilhelm Engelhard. Wotan, der Hauptgott der nordischen Mythologie, steht für die beharrliche Suche nach Weisheit. Er soll sogar sein Auge im Austausch gegen seherische Kräfte gegeben haben. Flankiert wird er von den Wölfen Geri und Freki sowie den Raben Huginn und Muninn. Den fünfen entgeht nichts von dem, was im Zentrum der niedersächsischen Macht vor sich geht. Außer im Winter. Von April bis Oktober kommt die »Wotan-Gruppe« in die Wintereinhausung. Der hannoversche Künstler Timm Ulrichs schuf 2011 eine Hülle, die an militärische Tarnkleidung erinnert. Sie ist das einzige Werk, das der hintersinnige Meister des »Verhüllens und Tarnens« im öffentlichen Raum Hannovers in Szene gesetzt hat. Der selbst ernannte »Totalkünstler« liebt es, geläufige Weltsichten zu hinterfragen.
Die neue Aufgabe:
Sucht das „große Rufzeichen“! In der Nähe findet ihr die „Mutter aller Versicherungen“. Über dem Eingang findet ihr ein Kunstwerk von Joseph Kosuth. Das Lösungswort sind die Fragezeichen in „… weder Pflanze noch ????? sind …“
Die nächste Aufgabe gibt es unter ?????@ballonfahrer.eu
