Vor über 40 Jahren gestaltete die Gilde-Brauerei ihr Betriebsgelände vollkommen um. Dabei verschwand auch der zwischen 1872 und den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts im historischem Stil errichtete Gebäudekomplex. Die Einblicke in den Betriebsablauf waren schon einige Jahre zuvor den Passanten verwehrt worden. Damals wirkte die im neugotischen Stil erbaute Anlage mehr wie eine Ritterburg als wie eine Brauerei.
Davon ist heute lediglich der 1885 ehemalige Lagerkeller der damaligen städtischen Lagerbier-Brauerei an der Ecke Hildesheimer Straße /Altenbekener Damm erhalten. Baumeister des Eckgebäudes war der „Hof-Bau-Conducteur“ Heinrich Gottlieb Louis Frühling; ein Schüler des bekannten hannoverschen Architekten Wilhelm Hase.
Die neue Aufgabe:
In einer Entfernung von ungefähr 1,25 Kilometern gibt es ein ausgezeichnetes Fotolabor (Google-Bewertung 4,9)
Schräg gegenüber könnt ihr an diesem Ort ungewöhnliche Kreaturen wahrnehmen. Eine kleine Hilfe:
